Hotel Bräuwirt

Online Buchen

Regionale Produkte

jausnen-auf-der-alm-im-brixental©felschjohannes

Ein Stück Heimat auf dem Teller
Bei uns im Bräuwirt steckt Tirol in jedem Bissen.
Wir kochen mit dem, was unsere Heimat uns schenkt – frisch, ehrlich und mit viel Liebe. Dabei kennen wir viele unserer Produzenten persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten stammen.

Fleisch & Milch aus der Region
Unsere Milch, ebenso wie Rind- und Kalbfleisch, beziehen wir von Bio-Landwirten aus unserem Ort und dem Brixental. Kurze Wege, artgerechte Haltung und die enge Zusammenarbeit mit den Bauern sorgen für beste Qualität – die man schmeckt.

Gemüse & Erdäpfel
Je nach Jahreszeit kommt frisches Gemüse aus Tiroler Anbau auf den Teller. Besonders stolz sind wir auch auf unsere Erdäpfel aus dem Tiroler Oberland – kräftig im Geschmack und ein echtes Stück Regionalität.

Käsegenuss von der Alm
Ein Höhepunkt unserer Küche ist der Käse:

* Unser 6 Monate gereifter Bergkäse von der Auracher Wildalm – geprägt von würzigen Almkräutern und frischer Bergluft.

* Feiner Tiroler Tilsiter, der mit seiner mild-würzigen Note einen harmonischen Gegenpol zum kräftigen Bergkäse bietet.

So entsteht eine Vielfalt an Aromen, die das Beste unserer Heimat widerspiegelt.

👉 Mit jedem Gericht servieren wir Ihnen nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch ein Stück Tiroler Lebensgefühl – nachhaltig, authentisch und unverfälscht.

Familienproduktion

Die Wildalm

huettenjause-im-brixental©eisendstefan

Die Auracher Wildalm – unsere Wurzeln in den Kitzbüheler Alpen
Die Wildalm liegt in Aurach bei Kitzbühel, rund 10 km südlich der Gamsstadt, auf 1.557 Metern Seehöhe. Sonnseitig an den Hängen der Südberge gelegen, ist sie eingebettet in eine eindrucksvolle Bergkulisse – umgeben von den Gipfeln des Großen Gebra, des Bischofs, der Sonnspitze und des Staffkogels.

Eine Alm mit Geschichte
Die Wildalm blickt auf eine lange Tradition zurück: Im Jahr 1908 wurde sie von Koidl Ägidius (1872–1936) – Bauer zu Zimmerau in Reith und Bräuwirt in Kirchberg – von Graf Lamberg erworben. Seither ist die Alm im Besitz der Familie Koidl und wird heute bereits in der vierten Generation geführt.

Natur, Tradition & Genuss
Die Auracher Wildalm ist nicht nur ein Ort von landschaftlicher Schönheit, sondern auch die Quelle einiger unserer besten Produkte. Hier reifen unsere Käse-Spezialitäten wie der kräftige Bergkäse, die von frischer Bergluft, würzigen Almkräutern und dem Wissen um traditionelle Almwirtschaft geprägt sind.

So verbinden wir Geschichte, Natur und Kulinarik – und bringen ein Stück unserer Heimat direkt auf Ihren Teller.

kuh-kitzbueheler-alpen©vonierpeter-pvwerbungundmarketing

Traditionelles Käsehandwerk auf der Auracher Wildalm
Im Sommer wird die Wildalm mit rund 100 Kühen, 100 Stück Jungvieh und 20 Pferden bewirtschaftet. Auf den saftigen Almwiesen, umgeben von den Kitzbüheler Alpen, entsteht hier das Herzstück unserer regionalen Spezialitäten.

„Käsen“ wie seit Generationen
Schon seit jeher wird auf der Wildalm „gekast“ – so nennt man in Tirol das traditionelle Käsen. Aus bester Alpenmilch, reich an Almkräutern und Bergsonne, entsteht ein Käse von besonderer Qualität.

Heute steht am großen Kupferkessel Florian Koidl, der junge Zimmerauerbauer. Er hat sein Handwerk in der Fachschule Rotholz erlernt und führt nun mit Leidenschaft die Tradition seiner Familie fort.

Vom Handwerk zur Gaumenfreude
Bis der Käse zur vollendeten Gaumenfreude reift, steckt viel Arbeit und Geduld darin: vom Melken der Kühe über das behutsame Verarbeiten der Milch bis hin zur sorgfältigen Reifung in den kühlen Almkellern. Das Ergebnis sind einzigartige Spezialitäten, die nach Heimat schmecken – kräftig, würzig und unverfälscht.

Unsere Käsespezialitäten von der Wildalm
🥛 Bergkäse – 6 Monate gereift, kräftig-würzig im Geschmack, mit feiner Würze der Almkräuter. Ein echter Klassiker, der Herz und Gaumen gleichermaßen erwärmt.

🥛 Tiroler Tilsiter – milder, rahmiger Käse mit zart-würziger Note. Perfekt für alle, die es etwas feiner lieben, aber dennoch echten Almgeschmack genießen wollen.

👉 So bringen wir das Beste der Auracher Wildalm direkt auf Ihren Teller – handgemacht, nachhaltig und voller Tiroler Lebensgefühl.

jause-brixental©kitzbueheleralpen-brixental

Die Käseerzeugung auf der Auracher Wildalm

Das Käsen ist ein echtes Handwerk – geprägt von Geduld, Erfahrung und viel Liebe zum Detail. Auf der Wildalm wird es noch so betrieben, wie es seit Generationen üblich ist: Schritt für Schritt, mit reiner Alpenmilch und traditioneller Technik.

Schritt für Schritt zum Almkäse

🥛 1. Die frische Milch
Direkt nach dem Melken wird die noch warme Alpenmilch in den großen Kupferkessel gefüllt, der ein Fassungsvermögen von rund 2.000 Litern hat.

🧪 2. Die Käsekultur
Anschließend wird eine spezielle Käsekultur – eine bakterienangereicherte Molke – hinzugegeben. Sie sorgt dafür, dass sich die Milch in feine Bruchstücke trennt und den typischen Käsegeschmack entwickelt.

🔥 3. Das Erwärmen
Nach etwa 40 Minuten beginnt die entscheidende Phase: Die Masse wird unter ständigem Rühren langsam von 30 °C auf 50 °C erhitzt. Dieser Vorgang dauert etwa eine Stunde und verlangt viel Fingerspitzengefühl.

🧀 4. Das Pressen
Ist die richtige Konsistenz erreicht, wird die Käsemasse in runde Formen gefüllt und kräftig gepresst. So erhält der Käse seine typische Gestalt und Struktur.

5. Die Reifung
Nun beginnt die wohl wichtigste Zeit: Der Käse reift mindestens 16 Wochen im Almkeller. In dieser Zeit wird er täglich gewendet und sorgfältig mit Salz eingerieben, damit er seine aromatische Rinde und seinen unverwechselbaren Geschmack entwickeln kann.

Das Ergebnis
Nach all dieser Arbeit entsteht ein Käse, der nicht nur nahrhaft ist, sondern auch den Geschmack der Kitzbüheler Alpen in sich trägt: würzig, kräftig und einzigartig – ein echtes Stück Tiroler Handwerkstradition.

Die Wildalm - Impressionen

  • Wildalm_Bach
  • Wildalm_Pferd
  • Wildalm_Pferd_2